Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Matomo für anonymisierte Statistiken. Erfahre hier mehr darüber.
Zu Hauptinhalten überspringen
Offizielles Logo von PARTICIBIENNE.CH
  • Deutsch Sprache wählen Choisir la langue
    • Français
Registrieren Anmelden
  • Start
  • Projekte
  • Organisationen
  • Agenda
  • Netzwerk
  • Info & Hilfe

LabCity

#labcitybielbienne Welche Projektideen machen die Bieler Innenstadt attraktiver? Es wurde abgestimmt und die drei Ideen mit den meisten Stimmen stehen fest!

Schritt 4 von 4
Umsetzung 11.07.2022 - 03.09.2022
Schritte anzeigen
  • Übersicht
  • Abstimmungsresultate
  • Social Wall
  • Veranstaltungen
chevron-left Zurück zur Liste

Digital Spring Forum Biel-Bienne 2022

Avatar: Veranstaltung Veranstaltung
13.05.2022 20:05   comment-square 0 Kommentare
17 Mai 2022
18:00 - 21:00
Referenz: Biel/Bienne-MEET-2022-05-4
Versionsnummer 22 (von 22) siehe andere Versionen

Teilen:

link-intact Link teilen

Link teilen:

Bitte Füge diesen Code in deine Seite ein:

<script src="https://particibienne.ch/processes/labcity/f/8/meetings/4/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://particibienne.ch/processes/labcity/f/8/meetings/4/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Zum Kalender hinzufügen

  • Zu Outlook Kalender hinzufügen
  • Zu Apple Kalender hinzufügen
  • Zu Google Kalender hinzufügen

LabCity präsentiert Particibienne am 1. Digital Spring Forum in Biel!


 Der digitale Wandel betrifft schon lange nicht mehr nur einige wenige, sondern hat unterdessen alle Ebenen und Bereiche von Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik erfasst. Mit der Corona-Pandemie hat sich dieser Trend noch weiter beschleunigt. Und wir fragen uns zurecht, welche Chancen und Risiken dieser mit sich bringt – gerade auch in der Stadt der Zukunft. 


Am kommenden Digital Spring Forum Biel-Bienne 2022 gehen wir mit spannenden Referent:innen auf die Suche nach Antworten zu einigen dieser Fragen: Wie schaffen wir mittels digitalen Plattformen eine bessere Einbindung der Bieler:innen in die politische Entscheidprozesse? Wie wird die Stadt Biel zur digitalen Stadtverwaltung? Und wie werden Daten in Biel sowohl sicher als auch energieeffizient gespeichert? 


 Agenda

18h00 | Begrüssung und Info zum Digital Impact Network Manuel Schüpbach, Digital Impact Network 


18h15 | Digitale Bürger:innen-Partizipation mit PARTICIBIENNE Tina Messer, LabCity Biel/Bienne 


18h35 | Mit welcher Strategie zur digitalen Verwaltung? Hélène Mourgue d’Algue, Leiterin Informatik und Logistik der Stadt Biel Barthélémy Rochat, Chief Digital Officer der Stadt Biel 


19h25 | Privat- oder Public Cloud: Sichere und energieeffiziente Datenhaltung Patrice Lüscher, Sales Manager, Netrics AG 


19h50 | Abschluss Manuel Schüpbach, Digital Impact Network 


20h00 | Apéro und Austausch 



meetings
Aula, BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Robert-Walser-Platz 8, 2502 Biel

Das folgende Element ist eine Karte, die die Elemente auf dieser Seite als Kartenpunkte darstellt. Das Element kann mit einem Screenreader verwendet werden, aber es ist möglicherweise schwer zu verstehen.

Karte überspringen

Problematischen Inhalt melden

Wieso ist dieser Inhalt problematisch / unangemessen?

Begründung

0 Kommentare

Sortiere nach:
  • Chronologisch
    • Bestbewertet
    • Kürzlich hinzugefügt
    • Chronologisch
    • Meist diskutiert

Kommentar hinzufügen

Melde dich mit deinem Konto an oder Registriere dich , um deinen Kommentar hinzuzufügen.

Kommentare werden geladen ...

PARTICIBIENNE.CH
  • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Creative Commons Lizenz Website mit freier Software erstellt.
Decidim-Logo

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte einloggen

Registrieren

Hast du dein Passwort vergessen?