Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Matomo für anonymisierte Statistiken. Erfahre hier mehr darüber.
Zu Hauptinhalten überspringen
Offizielles Logo von PARTICIBIENNE.CH
  • Deutsch Sprache wählen Choisir la langue
    • Français
Registrieren Anmelden
  • Start
  • Partizipationsprozesse
  • Organisationen
  • Agenda
  • Netzwerk
  • Info & Hilfe

LabCity

#labcitybielbienne Welche Projektideen machen die Bieler Innenstadt attraktiver? Es wurde abgestimmt und die drei Ideen mit den meisten Stimmen stehen fest!

Schritt 4 von 4
Umsetzung 11.07.2022 - 03.09.2022
Schritte anzeigen
  • Der Prozess
  • Abstimmungsresultate
  • Social Wall
  • Veranstaltungen

Die Abstimmung unterliegt folgenden Regeln:

  • Du kannst deine Stimme an 3 Ideen abgeben.
  • Du musst deine 3 Stimmen auf verschiedene Ideen verteilen. Du musst alle Stimmen verteilen, damit deine Stimmen für die Abstimmung zählen.
chevron-left Zurück zur Liste

Bunte Sitzbänke in der Innenstadt

Avatar: Raphael Benz Raphael Benz
07.04.2022 11:22  
Angenommen
In Schaffhausen werden jährlich rund 70 Sitzbänke in der Stadt verteilt, welche von Geschäften, Künstler und Vereinen gekauft und frei gestaltet werden konnten. Dies führt zu einer farbenfrohen Abwechslung in der Innenstadt und verhilft den mitmachenden Geschäften, Vereinen etc zu mehr Visibilität im öffentlichen Raum. Am Ende wurden die Bänke noch versteigert. Diese Idee wäre perfekt auf die Innenstadt von Biel übertragbar und würde für alle Akteure einen Mehrwert generieren.
#culture #espacepublic #gesellschaft #kultur #öffentlicherraum #quartier #société
proposals
Zentralplatz, 2502, Biel

Das folgende Element ist eine Karte, die die Elemente auf dieser Seite als Kartenpunkte darstellt. Das Element kann mit einem Screenreader verwendet werden, aber es ist möglicherweise schwer zu verstehen.

Karte überspringen

Dieser Vorschlag wurde angenommen, weil:

Vielen Dank für deine tolle Idee. Es freut uns, dass du bei particibienne.ch aktiv mitmachst.

Herzliche Gratulation, dein Vorschlag geht in die nächste Runde! Von Samstag, 28. Mai bis zum 12. Juni 2022 findet die öffentliche Abstimmung aller umsetzbaren LabCity-Ideen statt. Bleib dran und motiviere möglichst viele Menschen bei diesem (demokratischen) Prozess mitzumachen!

Liste der Befürworter

Avatar: Sam Kocher Sam Kocher
Avatar: Andrea Schürer Andrea Schürer
Avatar: Nik Nik
7 STIMMEN
Anzahl Befürworter3
Bunte Sitzbänke in der Innenstadt Kommentare 4

Referenz: Biel/Bienne-PROP-2022-04-6
Versionsnummer 4 (von 4) siehe andere Versionen
Fingerabdruck überprüfen

Fingerabdruck

Der folgende Textteil ist eine verkürzte, gehashte Darstellung dieses Inhalts. Es ist nützlich, sicherzustellen, dass der Inhalt nicht manipuliert wurde, da eine einzige Änderung zu einem völlig anderen Wert führen würde.

Wert: f97942275b2e2b30de710c75a5d8d281df93259e6bba04d80af097e53e7e08f2

Quelle: {"body":{"de":"In Schaffhausen werden jährlich rund 70 Sitzbänke in der Stadt verteilt, welche von Geschäften, Künstler und Vereinen gekauft und frei gestaltet werden konnten. Dies führt zu einer farbenfrohen Abwechslung in der Innenstadt und verhilft den mitmachenden Geschäften, Vereinen etc zu mehr Visibilität im öffentlichen Raum. Am Ende wurden die Bänke noch versteigert. Diese Idee wäre perfekt auf die Innenstadt von Biel übertragbar und würde für alle Akteure einen Mehrwert generieren.\ngid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/3/_culture gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/4/_espacepublic gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/5/_gesellschaft gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/6/_kultur gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/7/_öffentlicherraum gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/8/_quartier gid://decidim-biel/Decidim::Hashtag/9/_société"},"title":{"de":"Bunte Sitzbänke in der Innenstadt"}}

Dieser Fingerabdruck wird unter Verwendung eines SHA256-Hashing-Algorithmus berechnet. Um es selbst zu replizieren, kannst du eine MD5 Rechner online und die Quelldaten kopieren.

Teilen:

link-intact Link teilen

Link teilen:

Bitte Füge diesen Code in deine Seite ein:

<script src="https://particibienne.ch/processes/labcity/f/5/proposals/6/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://particibienne.ch/processes/labcity/f/5/proposals/6/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Dazugehörige Bilder

Sitzbank 1.jpeg

Problematischen Inhalt melden

Wieso ist dieser Inhalt problematisch / unangemessen?

Begründung

4 Kommentare

Sortiere nach:
  • Chronologisch
    • Bestbewertet
    • Kürzlich hinzugefügt
    • Chronologisch
    • Meist diskutiert
Avatar: Sascha Weibel Sascha Weibel
10.04.2022 16:57
  • Link erhalten Link erhalten

Nichts gegen Bänke, Bänke sind super. Aber das hier ist blosser Kommerz, und erst noch immer nur provisorisch. Und wo sollen die Bänke hin? Auf die ohnehin schon viel zu wenigen Fussgängerflächen? Weg mit den Autos und Parkplätzen, dann hat es Platz für zahllose Bänke, und zwar fix installiert. Und damit man da auch sitzen mag, zu jeder Bank ein schattenspendender Baum, der nicht aus einem Blumentopf wächst, sondern aus dem Boden.

Avatar: Sascha Weibel Sascha Weibel
18.04.2022 17:35
  • Link erhalten Link erhalten

Und ganz ehrlich zu sein: Das sind wieder so Ideen, die am Ende vor allem viel Abfall produzieren. Bänke, Kühe, Elefanten, aus Holz oder Plastik, die stehen dann ein paar Monate lustig herum, und dann landen sie in der Müve...

Avatar: Sam Kocher Sam Kocher
01.05.2022 20:00
  • Link erhalten Link erhalten

Bänke und mehr Farben sind sicher sinnvoll. Statt Bänke zu verkaufen könnte aber die Bevölkerung, Vereine und auch Geschäfte eingeladen werden, diese selbst herzustellen und mit Unterstützung städtischer Dienste (Stadtgärtnerei, Baudepartement, etc.) im öffentlichen Raum zu platzieren. ein etwas lockererer Umgang für wilde Bestuhlung oder Bebankung😄 im öffentlichen Raum, seitens Behörden, könnte dabei helfen, dass plötzlich überall neue Verweil- und Begegnungsmöglichkeiten entstehen. Deinen Punkt mit nachhaltiger Bepflanzung und Schattenspendenden Bäumen, die nach paar Jahren auch Geschichten erzählen können, find ich auch super @Sacha. In Luzern gibt's übrigens verschiedene Bänke, die auch flexibel angeordnet werden können. Jenachdem wer sie gerade wie nutzen möchte. Und andernorts gibt's Bänke die explizit zum Kennenlernen einladen und damit auch inklusiv für Menschen wirken können, welche sich einsam fühlen. Bänke braucht's auch da wo Leute gesuntheitstechnisch sitzen können müssen

Avatar: Michi Michi
13.05.2022 11:01
  • Link erhalten Link erhalten

Salut, das Foto oben überzeugt mich nicht bzw. mich schreckt das ab. Wir Fussgänger haben immer mehr "Ware", "Möbel", Trottis, Steller der Läden usw. auf den Trottoirs und Plätzen rumstehen. Da macht das Zufussgehen einfach keine Freude mehr. Daher bitte nicht noch mehr solche Möbel auf die Fläche der Fussgänger stellen... Versetzt euch mal in Leute mit Rollstuhl oder Blinde, die können sich in einer solch dichten "Möblierung" immer weniger gut bewegen.
Ich sehe auch nicht ein, warum solche Ideen immer zulasten der Zufussgehenden sein müssen. Danke

Kommentar hinzufügen

Melde dich mit deinem Konto an oder Registriere dich , um deinen Kommentar hinzuzufügen.

Kommentare werden geladen ...

PARTICIBIENNE.CH
  • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Creative Commons Lizenz Website mit freier Software erstellt.
Decidim-Logo

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte einloggen

Registrieren

Hast du dein Passwort vergessen?